Am 8. Mai 2015 lädt der Ober-Olmer Kulturverein Alte Schule e.V. um 19.30 Uhr in das Gemeindezentrum der ev. Kirche Ober-Olm zu einem farbbunten Abend ein. Gezeigt wird eine Ausstellung zum Thema Ober-Olm von Ober-Olmer Künstlern. Gesprochen wird über die Geschichte Ober-Olms mit dem Zeitzeugen Karl Mombächer, dessen Eltern über Jahrzehnte eine Gaststätte in Ober-Olm führten. Eine Einführung in das bewegte Geschichtsleben von Ober-Olm zur Zeit des Kriegsendes vor 70 Jahren gibt die Gästeführerin und Weinbotschafterin Rosemarie Geisinger, Für musikalische Unterhaltung am Abend ist gesorgt. Der Vorstand des Vereins stellt seine geplanten Projekte vor. Für das leibliche Wohl werden rheinhessischen Tapas serviert. Ausgeschenkt wird Ober-Olmer Wein und Sekt. Im Vordergrund steht ein gemütlicher Abend bei ungestörtem Kunstgenuss und der Möglichkeit sich über das breite Angebot des Vereins zu informieren und Ideen beizusteuern. Nachgefragt, das ist das Thema des Abends. Was will der Verein, wo liegen seine Kernkompetenzen und was kann der interessierte Bürger zum Vereinsleben beitragen?
Kategorien
Archiv
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- August 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Dezember 2017
- September 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Mai 2016
- April 2016
- November 2015
- April 2015
- Februar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
Links
Kulturstammtisch
„Jedermanns“, Marienborner Bergweg 23, Mainz18. September 2018Offener Kulturstammtisch - wir freuen uns auch über neue Teilnehmer.70 Jahre Kriegsende in Ober-Olm (2015)